Wechselrichter und Mikro-wechselrichter

Steigern Sie die Effizienz ihrer Photovoltaikanlage

Der richtige Wechselrichter entscheidet maßgeblich über die Effizienz Ihrer Photovoltaikanlage. Ob klassischer Wechselrichter, Mikrowechselrichter oder Hybridwechselrichter – wir beraten Sie umfassend, erläutern die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme und sorgen dafür, dass Ihre Anlage zuverlässig und zukunftssicher arbeitet

Funktionsweise von Wechselrichtern

Ein zentraler Wechselrichter bündelt den Strom aller Solarmodule Ihrer Anlage und wandelt ihn in haushaltsüblichen Wechselstrom um.

Vorteile von klassischen Wechselrichtern

🟡 Bewährte Technologie mit langer Lebensdauer

🟡 Kosteneffizient bei größeren Photovoltaik-Anlagen

🟡 Einfacher Einbau und Wartung durch erfahrene Fachbetriebe wie uns

Nachteile von klassischen Wechselrichtern

🟡 Leistungseinbußen bei Verschattung einzelner Module

🟡 Einzelne Module können nicht optimal gesteuert werden

🟡 Ausfall des zentralen Wechselrichters kann die gesamte Anlage lahmlegen

Unser Tipp

Für Ein- und Zweifamilienhäuser mit direkter, unverschatteter Dachfläche ist ein klassischer Wechselrichter oft die wirtschaftlichste Lösung. Wir planen die passende Dimensionierung und übernehmen die Installation fachgerecht.

Funktionsweise von Mikro-Wechselrichtern

Mikrowechselrichter werden direkt an jedem Solarmodul installiert. Jeder Modulstrom wird individuell in Wechselstrom umgewandelt.

Vorteile von Mikro-wechselrichtern

🟡 Effiziente Energieausbeute sogar bei teilweiser Verschattung oder unterschiedlichen Ausrichtungen der Module

🟡 Maximale Nutzung jedes einzelnen Solarmoduls

🟡 Fehlerdiagnose auf Modulebene möglich, sodass Störungen schnell identifiziert werden

Nachteile von Mikro-wechselrichtern

🟡 Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu zentralen Wechselrichtern, die sich bei guter Planung in der Regel mit der Zeit amortisieren

Unser Tipp

Mikrowechselrichter eignen sich besonders für komplexe Dachflächen, Verschattungen oder spätere Erweiterungen der Photovoltaikanlage.
Wir prüfen für Sie, ob diese Lösung wirtschaftlich und technisch sinnvoll ist.

Funktionsweise von Hybrid-Wechselrichtern

Hybridwechselrichter verbinden die Funktionen eines klassischen Wechselrichters mit der Steuerung von Batteriespeichern. Sie wandeln den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um und leiten überschüssige Energie direkt in eine

Vorteile von Hybrid-Wechselrichtern

🟡 Maximale Nutzung der selbst erzeugten Solarenergie

🟡 Speicherung von Überschussstrom für Nacht oder bewölkte Tage

🟡 Reduzierung der Stromkosten und höhere Energieautarkie

🟡 Intelligentes Energiemanagement, oft mit Notstromfunktion

Nachteile von Hybrid-Wechselrichtern

🟡 Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu reinen Wechselrichtern

🟡 Komplexere Installation, die erfahrene Fachbetriebe erfordert

Unser Tipp

Hybridwechselrichter eignen sich besonders für Hausbesitzer, die ihre PV-Anlage mit einem Speicher für Solarstrom kombinieren möchten.
Wir prüfen die optimale Dimensionierung, beraten zu Fördermöglichkeiten und übernehmen fachgerecht die Installation.

Als erfahrener Handwerksbetrieb aus Moers kombinieren wir Tradition und technische Expertise.
Wir bieten Ihnen:

Individuelle Beratung: Wir analysieren Ihre Dachfläche, Verschattungssituationen und Strombedarf.

Komplettlösungen aus einer Hand: Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung – wir kümmern uns um alles mit starken Partnern aus der Region

Zukunftssichere Technik: Ob Hybridwechselrichter, klassischer Wechselrichter oder Mikrowechselrichter – gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Zuhause.

Transparente Kosten & Förderberatung: Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten zur staatlichen Förderung und sorgen für eine effiziente Investition.

Unsere Kunden im Niederrheingebiet – von Moers über Neukirchen-Vluyn bis Rheinberg – schätzen unsere Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und die nachhaltigen Lösungen, die wir umsetzen.

Roman Wolf und Daniel Juretzka

Ihre Ansprechpartner

„Wir machen Immobilien effizienter!“

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

*Pflichtfeld

Haben Sie noch Fragen?

Folge uns: